Was ist Ferrosilicium?
Ferrosilizium (FeSi) ist eine Ferrolegerung, die hauptsächlich aus Eisen (Fe) und Silizium (Si) besteht, wobei der Siliziumgehalt typischerweise zwischen 15 % und 90 % liegt. Es wird hergestellt, indem Siliziumdioxid (SiO₂) mit Kohlenstoff in einem Lichtbogenofen reduziert wird, was zu einem energieintensiven Schmelzprozess führt.
Wichtige Eigenschaften & Anwendungen
- Entoxidationsmittel im Stahlschmelzen: Ferrosilizium wird häufig verwendet, um Sauerstoff aus flüssigem Stahl zu entfernen, wodurch die Festigkeit und Qualität verbessert werden.
- Legierungsbestandteil: Es verbessert Stahleigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, magnetische Durchlässigkeit und Wärmebeständigkeit.
- Gusseiserzeugung: In Gießereien fördert es die Graphitbildung und verbessert dadurch die Bearbeitbarkeit und Langlebigkeit.
- Weitere Anwendungen: FeSi wird bei der Herstellung von Magnesium (über das Pidgeon-Verfahren), Halbleitern und als schweres Trennmedium im Bergbau eingesetzt.
Qualitäten & Spezifikationen
Zu den üblichen Sorten gehören **FeSi75 (75 % Si), FeSi74 (74 % Si), FeSi72 (72 % Si), FeSi70 (70 % Si) und FeSi65 (65 % Si)** mit unterschiedlichen Gehalten an Verunreinigungen wie Aluminium, Kohlenstoff und Schwefel.
Warum Ferrosilizium wählen?
Aufgrund seiner Kosteneffizienz und Vielseitigkeit bleibt Ferrosilizium ein entscheidendes Material in der Metallurgie und industriellen Anwendungen. Als Lieferant stellen wir sicher, dass unser FeSi höchste Qualität besitzt und branchenüblichen Standards entspricht.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte für Spezifikationen und Preise!